Datenschutz

Grundlegendes
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchte Sie hiermit über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite informieren. Zur Datenverarbeitung in meiner Praxis finden Sie ein Merkblatt beim Behandlungsvertrag (zu finden unter Formulare und Downloads).
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z. B. Social-Media-Profilen, auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z. B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“, verweise ich auf die entsprechenden Definitionen des Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Selbstverständlich behandele ich Ihre personenbezogenen Daten absolut vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage dafür besteht. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
Dr. Adam Geremek
Dänische Str. 24
24103 Kiel
0431-99698050
praxis@psychosomatikum-kiel.de
Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen
Besuch der Webseite
Meine Webseite dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Personenbezogene Daten (Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.) werden auf meiner Webseite nicht erhoben. Beim Besuch meines Internet-Auftritts werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erhoben:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseite sicherzustellen und die Inhalte korrekt darzustellen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
Kontaktaufnahme per E-Mail
Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Angaben werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Bitte keine vertraulichen Informationen (z. B. Gesundheitsdaten) unverschlüsselt per E-Mail senden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Kontaktadresse: praxis@psychosomatikum-kiel.de
Andere Formen der Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Post, Telefon oder über soziale Medien Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO verarbeitet. Die Daten können in einem CRM-System gespeichert werden. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, spätestens nach zwei Jahren, sofern keine gesetzlichen Archivierungspflichten bestehen.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden ohne ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO nicht an Dritte weitergegeben.
Cookies
Ich verwende auf meiner Webseite Cookies (kleine Textdateien). Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies bleiben gespeichert. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren. Die durch Cookies verarbeiteten Daten dienen der Verbesserung der Website und beruhen auf berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Zweck der Verarbeitung
Kategorien der Daten
Empfänger/Kategorien von Empfängern
geplante Speicherdauer
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)