Diagnostik

Termine für eine Diagnostik
Nach dem Erstgespräch werden in den meisten Fällen Termine für eine Diagnostik vereinbart. Die Termine werden teilweise, je nach Terminart, von den Kindern/Jugendlichen alleine wahrgenommen. Bei jüngeren Kindern ist jedoch die Anwesenheit von Eltern/Sorgeberechtigten in der Praxis notwendig. Zu solchen Diagnostikterminen dürfen die Kinder aber auch von anderen Begleitpersonen (z.B. Großeltern) begleitet werden. Hierzu werden wir Ihnen bei der Terminvereinbarung genaue Informationen mitteilen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die meisten Diagnostiktermine sowie in der Regel Erstvorstellungsgespräche vormittags, während Beratungstermine nachmittags stattfinden.
Psychologische Fragebögen
Einen wesentlichen Teil der Diagnostik bilden psychologische Fragebögen, die Sie für sich und ggf. andere Personen, die das Kind gut kennen (Lehrkraft, Großeltern, Schulbegleitung, Ergotherapeut*in), zum Ausfüllen erhalten. Bitte beachten Sie, dass nur Sie bzw. die anderen Personen den jeweiligen Fragebogen ohne äußere Einflüsse ausfüllen. Die Fragebögen schicken Sie uns so bald wie möglich zurück, damit wir sie rechtzeitig vor dem Diagnosegespräch auswerten können.
Bitte beachten Sie auch, dass vor den Vormittagsterminen, insbesondere IQ-Testungen, Ihr Kind nicht in der Schule gewesen sein, gut gefrühstückt und keine Medien genutzt haben sollte, um die Untersuchungsergebnisse nicht negativ zu beeinflussen. Sollte Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen, so sollten Sie ihm diese am Morgen der Untersuchung/Vorstellung bei uns ebenfalls ganz normal geben.