Wer wir sind - Das Team

„Wir als Team sehen uns als Schaltstelle für die Kinder und ihre Eltern in der Kommunikation mit Schulen, Helfersystemen, Kliniken sowie Therapeutinnen und Therapeuten.“  

Psychosomatikum: Kinder- und Jugendpsychiater
Dr. Adam Geremek
Dr. Adam
Geremek

Als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin ist mein persönliches Spezialgebiet die Psychosomatik.

Darüber hinaus gilt meine Leidenschaft, in meiner Praxis mit meinem Team Kindern und Jugendlichen professionelle Diagnostik und gute Behandlung anzubieten, damit sie trotz ihrer Herausforderungen gleiche Chancen im Leben haben wie ihre Gleichaltrigen ohne emotionale Herausforderungen.

Jana Timmermann
Jana
Timmermann

Ich bin Betriebswirtin für Management im Gesundheitswesen und bin für das Praxismanagement verantwortlich. 

Meine jahrelangen Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Bereichen, aber vor allem auch im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich, ermöglichen es mir, das Psychosomatikum organisatorisch zu unterstützen.

Jana Timmermann
Lena
Trembacz

Ich arbeite bereits seit 10 Jahren im kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich und bin beim Psychosomatikum für das Patientenmanagement verantwortlich.  

Die Kommunikation sowie der direkte Kontakt mit Kindern und deren Eltern bereiten mir täglich viel Freude.

Jana Timmermann
G. Thomsen

Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin biete ich sowohl Diagnostik und Elternberatung als auch Therapie für Kinder und Jugendliche an.  

Ein Schwerpunkt von mir ist, neben der Diagnostik von Autismusspektrum-Störungen, die Arbeit mit Kindern im Vorschulalter. Ich möchte einen sicheren Raum bieten, in dem neben allen Herausforderungen auch Stärken und Ressourcen Platz finden. Mit Kreativität und Offenheit lassen sich Möglichkeiten für eine positive Entwicklung finden.

Person 5
Hanna
Reinhardt

Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und biete hier in der Praxis Diagnostik sowie Beratung und Therapie an.
Mein Schwerpunkt liegt dabei auf Autismusspektrum-Störungen. 

Generell habe ich zum Ziel, junge Menschen und Familien dabei zu begleiten, herausfordernde Lebenslagen zu bewältigen und neue Wege gehen zu können. Dafür ist mir eine empathische und wertschätzende Grundhaltung wichtig.

Person 6
Nadine
Crull

Als Psychologin und Familientherapeutin arbeite ich bereits seit vielen Jahren mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. 

Hier am Psychosomatikum biete ich Diagnostik, Beratung und Familientherapie an, möchte aber insbesondere gemeinsam mit den Kindern und ihren Sorgeberechtigten Ideen und Impulse für neue Sichtweisen und Wege entwickeln, um positive Veränderungen zu ermöglichen.

Person 2
Kira
Möller

Ich bin Rehabilitationspädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin i.A. und biete am Psychosomatikum Diagnostik und Beratung an, insbesondre bei Autismusspektrum-Störungen, mit denen ich mich schon seit Jahren beschäftige. 

An der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schätze ich insbesondere die Kreativität und Vielseitigkeit.

Person 1
Petra
Rudolph

Als Diplom-Sozialpädagogin bin ich seit vielen Jahren beruflich mit ADHS und allen denkbar damit zusammenhängenden Stolperfallen, Schwierigkeiten im Alltag und Begleiterkrankungen befasst.

Bevor ich nach Schleswig-Holstein kam, war ich als Elterntrainerin und als Dozentin im süddeutschen Raum lange tätig, wo ich mich mit Menschen aller Altersstufen mit ADHS beschäftigt hatte. Es war und ist immer spannend - es wurde und wird nie langweilig. 

Person 1
Ronja
Riedel

Ich bin Pädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin i.A. und seit 2020 in diesem Bereich tätig.

Ich durfte in diesem Rahmen bereits viele Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung unterstützen und habe Freude daran, mit Kindern und ihren Eltern zusammenzuarbeiten. Am Psychosomatikum bin ich diagnostisch und beratend tätig.

Person 1
Liza
Näthke

Als Pädagogin begleite ich seit 2018 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in verschiedenen pädagogischen und therapeutischen Kontexten.

Am Psychosomatikum bin ich für Diagnostik sowie für beratende Gespräche zuständig. Dabei stehen für mich die individuellen Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen jedes Kindes und jeder Familie im Mittelpunkt.